Make (ehemals Integromat) đ
â 9/10
Make Bewertung:
Make ist eine leistungsstarke No-Code-Lösung zur Orchestrierung Ihrer ArbeitsablÀufe. Seine FÀhigkeit, mehr als 10.000 Anwendungen zu verbinden, und seine Abrechnung pro Aktion bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-VerhÀltnis im Vergleich zu Zapier, wÀhrend komplexe Automatisierungen ermöglicht werden.
Testen Sie es kostenlos und profitieren Sie von 1000 monatlichen Operationen ohne Kosten.
- â Intuitive visuelle OberflĂ€che â Erstellen Sie komplexe Automatisierungen ohne eine Zeile Code zu schreiben
- â Mehr als 10.000 Konnektoren â Integrieren Sie ganz einfach Ihre bevorzugten Anwendungen (CRM, Marketing, E-Commerce usw.)
- â FlussĂŒberwachung fĂŒr Ihre Szenarien â Erkennen und beheben Sie schnell Fehler in Ihren Szenarien
- â Abrechnung pro Aktion â Zahlen Sie nur fĂŒr das, was Sie nutzen, ideal fĂŒr KMUs
- â 4 angepasste PlĂ€ne â Vom kostenlosen Angebot bis zum Team-Plan fĂŒr komplexe Strukturen

Sind Sie es leid, Dutzende von Anwendungen zu verwalten, ohne Ihre Prozesse automatisieren zu können? Mit Make (ehemals Integromat) erklĂ€ren wir Ihnen, wie Sie Ihre wiederkehrenden Aufgaben mit einer No-Code-Lösung orchestrieren können. Als echtes digitales Schweizer Taschenmesser ermöglicht dieses Tool die Erstellung maĂgeschneiderter Szenarien, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Entdecken Sie eine intuitive Plattform, die Ihre Lieblings-Apps verbindet, Daten automatisch verarbeitet und sich an Ihre spezifischen BedĂŒrfnisse anpasst. Sind Sie bereit, Zeit zu sparen und gleichzeitig Ihre ArbeitsablĂ€ufe zu beherrschen? Die Antwort könnte Ihren beruflichen Alltag verĂ€ndern.
Zusammenfassung unserer Make-Bewertung â9/10
Ehemals Integromat, hat sich Make als leistungsstarke No-Code-Lösung zur Orchestrierung Ihrer ArbeitsablĂ€ufe etabliert. Unsere Make-Bewertung fĂ€llt mit einer Punktzahl von 9/10 Ă€uĂerst positiv aus. Diese Software ermöglicht es Ihnen, maĂgeschneiderte Szenarien ohne technische Kenntnisse zu erstellen und gleichzeitig problemlos andere GeschĂ€ftssoftware zu integrieren. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass eine anfĂ€ngliche Schulung nĂŒtzlich sein kann, um bestimmte erweiterte Funktionen zu beherrschen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zeitersparnis durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. | AnfĂ€ngliche KomplexitĂ€t fĂŒr neue Benutzer. |
Verbesserte MitarbeiterproduktivitÀt. | LÀngere Lernkurve als bei einigen Konkurrenten. |
Intuitive und einfach zu bedienende visuelle OberflÀche. | Bedarf an einer gewissen Automatisierungslogik und technischem Fachwissen. |
Erstellung von Automatisierungsszenarien ohne Programmierkenntnisse. | Weniger Anwendungsverbindungen ĂŒber API als Zapier. |
FlexibilitÀt bei der Erstellung komplexer und angepasster Automatisierungen. | EingeschrÀnkte Funktionen in der kostenlosen Version. |
Besseres Preis-Leistungs-VerhÀltnis im Vergleich zu Zapier. | Die Beherrschung der Software kann anfangs schwierig sein, und Fehler können schwer zu beheben sein. |
Transparenz bei der Preisgestaltung. | Make wird oft fĂŒr fortgeschrittene Szenarioautomatisierung empfohlen. |
Legende: Diese Tabelle prÀsentiert eine Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile bei der Nutzung von Make, einem Workflow-Automatisierungstool. Die Vorteile heben die Benutzerfreundlichkeit, FlexibilitÀt und das Preis-Leistungs-VerhÀltnis hervor, wÀhrend die Nachteile die anfÀngliche KomplexitÀt und die geringere Anzahl von Anwendungsverbindungen im Vergleich zu Zapier betonen.
Make Preisgestaltung
Verschiedene AbonnementplÀne
Kostenlos | Core | Pro | Teams | |
---|---|---|---|---|
Hauptfunktionen | Erstellung grundlegender Szenarien, visueller Arbeitsbereich. | Erhöhte KapazitĂ€t, technischer Support inklusive. | Unbegrenzte Aktionen, Premium-Module, priorisierte UnterstĂŒtzung. | Zentralisierte Benutzerverwaltung, Szenario-Sharing. |
EinschrĂ€nkungen | Maximal 2 aktive Szenarien, 1000 monatliche Operationen. | Begrenzte Anzahl kollaborativer Module. | Hohe Kosten fĂŒr kleine Strukturen. | Ăberdimensioniert fĂŒr SelbststĂ€ndige. |
Legende: Dieser Vergleich detailliert die bei Make verfĂŒgbaren Optionen mit ihren Vorteilen und EinschrĂ€nkungen. Ideal, um schnell den Plan zu identifizieren, der Ihrem Projekt entspricht.
Die Make-Software, Nachfolger von Integromat, bietet einen modularen Preisansatz. Diese FlexibilitĂ€t ermöglicht es Ihnen, Ihren Plan anzupassen, wĂ€hrend Ihre Szenarien komplexer werden. Im Gegensatz zu anderen Lösungen zahlen Sie hauptsĂ€chlich basierend auf der Anzahl der ausgefĂŒhrten Aktionen, eine interessante Alternative zu starren Paketen. Ob Sie einfache Szenarien testen oder fortgeschrittene Module einsetzen, die Preisskala passt sich natĂŒrlich an Ihre tatsĂ€chlichen BedĂŒrfnisse an.
Unsere Preisanalyse
Im Vergleich zu Zapier positioniert sich Make als wirtschaftliche Alternative, besonders fĂŒr Szenarien, die mehrere Schritte erfordern. Die Abrechnung nach Aktion statt nach Aufgabe bietet oft ein besseres Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass AnfĂ€nger möglicherweise eine anfĂ€ngliche Schulung benötigen, um bestimmte technische Module zu beherrschen. FĂŒr Marketing- oder technische Teams, die erhebliche Datenströme verwalten mĂŒssen, wird der Pro-Plan dank des reaktionsschnellen Supports und der Anpassungsoptionen schnell kosteneffektiv.
KMUs werden besonders die Möglichkeit schÀtzen, kostenlose und kostenpflichtige Module zu mischen. Eine intelligente Strategie, um klein anzufangen, bevor Sie Ihre Automatisierungen schrittweise ohne anfÀngliche Mehrkosten erweitern.
Make: FĂŒr welche Benutzerprofile?
Sehen wir uns an, wie sich diese Software an verschiedene GeschĂ€ftsszenarien anpasst, mit flexiblen Modulen, um spezifische BedĂŒrfnisse zu erfĂŒllen.
- Marketing: Vereinfachen Sie Ihre Kampagnen und Lead-Management. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Daten zwischen Tools zu synchronisieren, gezielte E-Mails zu senden und Interessenten dank der Integrationen mit Hubspot und Mailchimp zu verfolgen.
- Abrechnung: Optimieren Sie Finanzprozesse. Planen Sie Rechnungserinnerungen, um die Zeit fĂŒr das Zahlungstracking zu reduzieren und gleichzeitig Dateneingabefehler zu begrenzen.
- Projektmanagement: Zentralisieren Sie die Zusammenarbeit mit speziellen Modulen. Verbinden Sie Trello, Asana und Jira, um automatisch Aufgaben zu generieren und Informationen auf verschiedenen Plattformen aktuell zu halten.
- E-Commerce: Verwalten Sie Ihren Online-Shop effizient. Bearbeiten Sie Bestellungen, synchronisieren Sie Inventar und informieren Sie Kunden ĂŒber Benachrichtigungen, mit Konnektoren fĂŒr Shopify und WooCommerce.
- E-Mail-Management: Sortieren Sie Nachrichten und erstellen Sie personalisierte Antworten dank nativer Integration mit Gmail und Outlook. Eine erhebliche Zeitersparnis fĂŒr Support-Teams.
- Integrierte KI: Nutzen Sie kĂŒnstliche Intelligenz in Ihren Workflows. Die Software bietet gebrauchsfertige Module mit OpenAI und Anthropic Claude, um Inhalte zu generieren oder Ihre Szenarien zu optimieren.
Mit seinen vielfÀltigen FunktionalitÀten positioniert sich Make als ernsthafte Alternative zur Orchestrierung Ihrer GeschÀftsprozesse, unabhÀngig von Ihrer Branche.
Ehemals Integromat, ist diese Lösung besonders geeignet fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen, die ihre tĂ€glichen AblĂ€ufe optimieren möchten. Unternehmen finden einen schlĂŒsselfertigen Aktionsplan zur Delegation wiederkehrender Aufgaben und schaffen so Zeit fĂŒr strategische AktivitĂ€ten. Das Einarbeitungstraining ist intuitiv und ermöglicht eine schnelle EinfĂŒhrung auch ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse.
Kurz gesagt, diese Software bietet wertvolle UnterstĂŒtzung zur Modernisierung Ihrer ArbeitsablĂ€ufe ohne groĂe Investitionen. Eine Alternative, die es zu berĂŒcksichtigen gilt, um in einem sich bewegenden Markt wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben.
Wichtige Funktionen, die Sie kennen sollten
Visuelle Szenarienerstellung mit Modulen
Make, ehemals Integromat, setzt auf sein System miteinander verbundener Module zur Erleichterung der Erstellung operativer Szenarien. Dieser visuelle Ansatz vereinfacht die Prozessautomatisierung, selbst fĂŒr Benutzer ohne technische Kenntnisse. Durch die Strukturierung eines effizienten Workflows können Sie verschiedene Module verbinden, um spezifische Aufgaben zu automatisieren, Daten zwischen Webanwendungen zu synchronisieren und Ihre GeschĂ€ftsprozesse zu optimieren. Die Ergonomie der Software ermöglicht auch eine einfache Ănderung von Workflows mit einem sofortigen Ăberblick ĂŒber geplante Aufgaben.
Gebrauchsfertige Konnektoren (mehr als 10.000 Tools)
Entdecken Sie das Integrations-Ăkosystem von Make, das entwickelt wurde, um Ihre tĂ€gliche Software zu verbinden und Ihre GeschĂ€ftsprozesse zu optimieren.
- CRM-Lösungen: Vereinfachen Sie das Kundenmanagement mit Salesforce. Planen Sie Kontaktaktualisierungen, Opportunity-Tracking oder Lead-Informationseinspeisung.
- Marketing-Tools: Orchestrieren Sie Ihre Kampagnen durch die Verbindung von Gmail, Outlook und Mailchimp. Planen Sie Newsletter-Versand, Ăffnungsverfolgung oder Listen-Segmentierung.
- Cloud-Speicher: Zentralisieren Sie Ihre Dateien auf Google Drive, Dropbox oder OneDrive. Synchronisieren Sie automatisch geteilte Ordner und generieren Sie Benachrichtigungen bei Ănderungen.
- Soziale Netzwerke: Verwalten Sie Facebook, Twitter und Instagram von einem einzigen Punkt aus. Planen Sie BeitrÀge, rufen Sie Engagement-Statistiken ab oder lösen Sie vordefinierte Antworten aus.
- E-Commerce-Plattformen: Optimieren Sie die Bestellverwaltung fĂŒr Shopify, WooCommerce und Magento. Synchronisieren Sie Inventar, senden Sie VersandbestĂ€tigungen oder generieren Sie automatische Rechnungen.
- Projektmanagement: Verbinden Sie Trello, Asana und Jira fĂŒr einheitliches Tracking. Erstellen Sie Aufgaben aus E-Mails, aktualisieren Sie ZeitplĂ€ne oder teilen Sie Fortschritte mit Teams.
- KI-Lösungen: Integrieren Sie ChatGPT oder Claude, um Inhalte zu generieren. Analysieren Sie automatisch Kundenfeedback oder passen Sie Antworten je nach Kontext an.
- Webdesign: Kombinieren Sie Webflow und Make, um Website-Updates zu automatisieren. Veröffentlichen Sie dynamische Inhalte oder synchronisieren Sie Datenbanken ohne manuelle Eingriffe.
Mit mehr als 10.000 verfĂŒgbaren Integrationen bietet Make Ihnen unvergleichliche FlexibilitĂ€t, um Ihre Anwendungen zu verbinden und Ihre Prozesse zu automatisieren. Eine minimale Schulung ist in der Regel ausreichend, um die grundlegenden Module zu beherrschen.
Ăberwachung Ihrer Szenario-FlĂŒsse
Der wenig bekannte Vorteil von Make liegt in seinem FehlerĂŒberwachungsmodul. Visuelle Warnungen und detaillierte AusfĂŒhrungsprotokolle ermöglichen es Ihnen, Fehlfunktionen in Ihren Szenarien schnell zu diagnostizieren. Dieses Ăberwachungssystem bietet vollstĂ€ndige Sichtbarkeit auf die Abfolge von Aufgaben und erleichtert die kontinuierliche Prozessoptimierung. Eine wertvolle Funktion zur Aufrechterhaltung der Konsistenz kritischer AblĂ€ufe, besonders bei der Erkundung komplexer Alternativen zu herkömmlichen Tools.
Was Benutzer ĂŒber Make denken
Bewertungsplattform | Durchschnittliche Bewertung | Aufschlussreiche Kommentare |
---|---|---|
Capterra | 4.8/5 | Intuitive OberflÀche, fortgeschrittene Automatisierungen möglich. |
G2 | 4.7/5 | Benutzerfreundlichkeit, Szenario-FlexibilitÀt. |
Legende: Diese Tabelle fasst die durchschnittlichen Bewertungen fĂŒr Make auf den Bewertungsplattformen Capterra und G2 zusammen, sowie wiederkehrende Kommentare der Benutzer zur Benutzerfreundlichkeit und FlexibilitĂ€t des Tools.
Konkrete RĂŒckmeldungen zu Make, ehemals Integromat, zeigen deutlich die Vorteile dieser Automatisierungssoftware. Benutzer heben besonders die schnelle Einarbeitung hervor, die die Erstellung ausgefeilter Szenarien ohne Programmieraufwand erleichtert. Mehrere Testimonials unterstreichen die erhebliche Zeitersparnis, insbesondere dank der gebrauchsfertigen Module. Es sei darauf hingewiesen, dass die verschiedenen Integrationen eine Verbindung der Software mit vielen Diensten ermöglichen, eine interessante Alternative zu weniger vielseitigen Lösungen. Die umfassende Dokumentation und Online-Schulungen werden regelmĂ€Ăig als StĂ€rken genannt. Paradoxerweise sehen einige professionelle Benutzer darin sogar ein strategisches Tool fĂŒr ihren Marketingplan, das die gleichzeitige Verwaltung mehrerer KanĂ€le ermöglicht. Ein konkreter Fall beschreibt, wie das Tool die Verwaltung des Kundensupports optimierte und gleichzeitig GeschĂ€ftsprozesse vereinfachte.
EndgĂŒltiges Urteil: Unsere Analyse
Letztendlich ist unsere Empfehlung zu Make (ehemals Integromat) sehr positiv. Diese No-Code-Software hebt sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr bemerkenswertes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis hervor. Leistungsstark und dennoch zugĂ€nglich – selbst ohne technische Kenntnisse – ermöglicht sie die Modellierung komplexer Arbeitsszenarien zwischen Ihren verschiedenen Tools. Unternehmen werden besonders die vorkonfigurierten Module und die AnpassungsfĂ€higkeit an verschiedene GeschĂ€ftsanforderungen schĂ€tzen. Wenn Sie nach einer Plattform suchen, um Ihre Prozesse zu harmonisieren und gleichzeitig Kosten zu kontrollieren, verdient Make eindeutig einen Test. Mit der kostenlosen Testversion können Sie die Vorteile konkret erleben, insbesondere fĂŒr Marketingzwecke oder das Kundensupport-Management.
Sehen wir, warum: Die Vorlagenbibliothek deckt gĂ€ngige AnwendungsfĂ€lle ab und reduziert so erheblich die Einrichtungszeit. Im Gegensatz zu einigen starreren Alternativen lĂ€sst diese Software echten Spielraum, um jeden Schritt Ihrer Automatisierungen anzupassen. Ein entscheidender Punkt fĂŒr die Anpassung an die Entwicklung Ihres operativen Plans.
Unser Urteil zu Make? Diese No-Code-Automatisierungsplattform erweist sich als echter ProduktivitÀtsbooster. Warum nicht jetzt die kostenlose Version ausprobieren? Sie werden selbst sehen, wie dieses Tool Ihre tÀgliche Organisation grundlegend verÀndert. Effizienz erfordert manchmal nur einen einfachen Klick.
FAQ
Welche konkreten Beispiele fĂŒr Zeitersparnis und ProduktivitĂ€tsverbesserungen werden von Make-Benutzern in verschiedenen Sektoren beobachtet?
Automatisierung ĂŒber Make (ehemals Integromat) ermöglicht erhebliche Zeitersparnis durch Reduzierung von manueller Dateneingabe und Optimierung von Workflows. Mitarbeiter können sich so auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren.
Im Marketing automatisiert Make Aktionen und qualifiziert Leads. FĂŒr die Abrechnung plant es Erinnerungen und begrenzt Fehler. Das Projektmanagement wird zentralisiert und soziale Netzwerke werden effizienter verwaltet, was die Online-PrĂ€senz verbessert.
Welche spezifischen EinschrĂ€nkungen hat Make’s kostenlose Version in Bezug auf erweiterte Funktionen oder Zugang zu bestimmten Integrationen?
Die kostenlose Version von Make bietet begrenzten Zugang zu Funktionen ĂŒber ein monatliches Kontingent von 1.000 Operationen. Obwohl alle Funktionen zugĂ€nglich sind, ist die intensive Nutzung eingeschrĂ€nkt, was die Erstellung von komplexen Workflows oder die Verarbeitung von groĂen Datenmengen limitiert.
Diese Version ist ideal fĂŒr AnfĂ€nger, wĂ€hrend kostenpflichtige PlĂ€ne gröĂere Kontingente und zusĂ€tzliche Funktionen bieten, die fĂŒr Profis und Unternehmen mit gröĂeren AutomatisierungsbedĂŒrfnissen geeignet sind.
Wie schneidet Make im Vergleich zu anderen No-Code-Automatisierungsplattformen in Bezug auf Kundensupport und verfĂŒgbare Lernressourcen ab?
Make bietet, wie seine Konkurrenten, verschiedene Kundensupport-KanÀle (E-Mail, Chat, Telefon) und eine breite Palette an Online-Ressourcen (Dokumente, Tutorials). Einige Benutzer finden Make jedoch schwer zu beherrschen, besonders ohne technisches Fachwissen.
ZusĂ€tzlich berechnet Make sowohl fĂŒr Datenabfragen als auch fĂŒr Aktionen, was zu unerwarteten Kosten fĂŒhren kann. Es ist entscheidend, Optionen zu vergleichen, um die Plattform zu wĂ€hlen, die am besten zu Ihren BedĂŒrfnissen und Ihrem Budget passt.
Bietet Make Zertifizierungen oder fortgeschrittene Schulungsprogramme an, um ein Experte auf der Plattform zu werden und deren Nutzung zu optimieren?
Ja, Make bietet Zertifizierungen und fortgeschrittene Schulungsprogramme an, um Benutzern zu helfen, Experten zu werden. Die Make Academy ist eine kostenlose Online-Ressource, um Make in Ihrem eigenen Tempo zu beherrschen, mit Abzeichen, die Sie verdienen können, um Ihre FÀhigkeiten zu demonstrieren.
Das Make Partners Programm bietet technische und kommerzielle Zertifizierungen, einschlieĂlich fortgeschrittener Level-4-Schulung, die komplexe Themen abdeckt. Schulungen von Drittanbietern sind ebenfalls verfĂŒgbar, online und vor Ort, wobei einige fĂŒr CPF-Finanzierung berechtigt sind.